Förderanlagen

Getriebe Und Getriebemotoren Für Förderanlagen

Jede Bewegung benötigt Antrieb. So ist es unumgänglich, dass Getriebe und Getriebemotoren überall dort ihren Einsatz finden, wo Güter bewegt werden müssen.

Die Fördertechnik spielt in vielen Unternehmen eine entscheidende Rolle, in denen Massen- und Stückgüter befördert werden müssen. In der Produktion, Warenverteilung sowie Bearbeitung von Waren sind Fördertechniken heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie unterstützt und erleichtert die Ausgabe, den Transport, die Aufbewahrung sowie Kommissionierung der Güter und beschleunigt die Abläufe in der Prozesskette enorm.

Premium Stephan Hameln bietet diverse Getriebe und Getriebemotoren für den Bereich der Fördertechnik an. So auch unter anderem für die Zementindustrie, in der es anspruchsvolle Prozesse gibt, die einen hohen Energiebedarf haben (siehe auch Industrie „Zement“). Wir bieten Lösungen an, die auf der einen Seite energieeffizient arbeiten und auf der anderen Seite auf raue Umfeldbedingungen ausgelegt sind.

Die unten aufgeführten Anwendungsbereiche gehen vertieft auf Fahr- und Förderbandantriebe sowie auf Becherwerke ein. Sollten Sie sich hier nicht wiederfinden, dann kontaktieren Sie uns bitte. Gern konstruieren wir Ihnen ein Getriebe oder Getriebemotor, das vollkommen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Fördertechnik
Applikationen

FAHRANTRIEBE

Fahrantriebe (hier vornehmlich für Hafen- oder Deckenkrane) ermöglichen die Längsbewegung des gesamten Hafenkranes am Kai entlang, bzw. die Translation der Kranbrücke eines Deckenkranes. Die Antriebe sind nicht nur hohen dynamischen Belastungen sondern auch extremen Wetter- und Klimabedingungen ausgesetzt. Hier haben sich wie im Beispiel Port Waratah Kegelradgetriebe von Premium Stephan über Jahre hin bewährt.

FÖRDERBÄNDER

Wo Material als Stück- oder Schüttgut, auch über große Distanzen, preisgünstig bewegt werden muss, sind zuverlässige Antriebe gefragt. Diese vorwiegend als Gurtbandförderer oder Kettenförderer ausgelegten Fördersysteme erfordern Antriebe mit anwendungsspezifischen Eigenschaften. In der Regel handelt es sich hierbei um geschlossene Getriebe mit parallelen oder rechtwinkligen Wellen. Diese können als Hohl- oder Vollwellengetriebe ausgeführt sein und sind mit einer Vielzahl von Verbindungselementen individuell adaptierbar.

BECHERWERKE

Becherwerke sind Schüttgutförderer mit Bechern als Tragorgan. Als Zugorgan dienen Gurte, Ein- oder Zweistrangketten. Antrieb und Umlenkung erfolgt über Trommeln, Rollen oder Kettenräder. Becherwerke sorgen für einen kontinuierlichen vertikalen Materialtransport von Schüttgütern (wie Getreide, Soya, Kies, Erz, Kohle) z.B.: von der Ladestelle in den Silo oder Bunker. Besondere Anforderung werden an die Antriebstechnik gestellt. Vielfach kommen hier Antriebseinheiten mit Rücklaufsperre, Hilfantrieb (Wartungsantrieb) und hydraulischer Anfahrkupplung zum Einsatz.

Prozessanwendungen

Becherwerk
Kreppmaschine
Plattenschneidemaschine
Bügelpresse
Banbury-Mixer
Misch- & Knetmühle
Kalandrierung
Siebextruder
Lösungs-Churner
Siebextruder
Gummiextruder
Reifenbau
Reifenheizpresse
Gummirückgewinnungsmaschine
Kracher
Vorrefiner/Refiner
Mühle
Brechermühle
Schredder
Hauptaufzug
Hilfshebezeug
Lange Reise
Kreuzfahrt
Transferwagen
Luff-Kran nivellieren
Winde
Brückenreise

Produkte(5)

standard-helical-gearbox
Stirnrad
Kegelstirnradgetriebemotor
Getriebemotoren
Schnecken
Sonder Stirnradgetriebe
Extruder
Krandienst