Zementindustrie

Getriebe Und Getriebemotoren Für Die Zementindustrie

Bei der Zementherstellung handelt es sich um einen energieintensiven und aufwändigen Prozess. Der Beginn der Zementherstellung lässt sich auf das Jahr 1850 zurückführen. Im Laufe der Jahre verzeichnete dieser Industriezweig einen starken Aufschwung, was nicht zuletzt mit der zunehmenden Betonbauweise einherging.

Zur Herstellung von Zement werden Rohstoffe benötigt, die in Tagebauen oder Steinbrüchen abgebaut werden. Zum Transport der Stoffe werden heutzutage weitestgehend automatisierte Lösungen herangezogen. Auch Premium Stephan Hameln bietet diverse Getriebe und Getriebemotoren an, die eine automatisierte Stoffbereitstellung ermöglichen (siehe auch Industriezweig „Fördertechnik“). Eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Zement spielen unter anderem Brecher, Mühlen sowie Drehöfen. Brecher vorzerkleinern im Herstellungsprozess die Rohstoffe, die dann in Mühlen miteinander vermischt, vermahlen und parallel getrocknet werden. Entstanden ist sogenanntes Rohmehl, welches nachfolgend in Drehöfen zu Zementklinker gebrannt wird. Letztlich wird der Zementklinker durch Hinzufügen von Gips in einer Kugelmühle zu Zement vermahlen.

Premium Stephan Hameln bietet qualitativ hochwertige Getriebe und Getriebemotoren für diesen Anwendungsbereich an. Mehr hierzu finden Sie in den unten aufgeführten Applikationen. Finden Sie in den unten aufgeführten Applikationen nicht das, wonach Sie suchen, so kontaktieren Sie uns gern. Nach Möglichkeit wird Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Getriebe konstruiert.

Zement
Applikationen

DREHROHRÖFEN

Drehrohröfen werden in vielen Bereichen der Grundstoffindustrie eingesetzt, um Stoffumwandlungsprozesse, an denen feste Reaktionspartner beteiligt sind, bei hohen Temperaturen kontinuierlich durchzuführen. Große Kräfte, extreme Temperaturen und Öfen mit riesigen Abmessungen prägen das Bild der Zementherstellung. Das bedeutet in der Regel entsprechend groß dimensionierte Getriebe und Antriebskomponenten.

HORIZONTALE UND VERTIKALE MÜHLEN

Ton und Kalkstein sind die Grundstoffe für die Zementherstellung. Das Gestein wird nach dem Abbau und grober Zerkleinerung durch Brecher in großen Mühlen unter Verwendung von Korrekturstoffen zu Rohmehl verarbeitet und dem weiteren Verarbeitungsprozessen zugeführt. Der Zerkleinerungsprozess erfolgt mittels Walzen (Walzenmühle) oder Kugeln (Kugelmühle).

BRECHER

Brecher sind Maschinen für die Zerkleinerung von hartem Rohmaterial aus großen Stücken in kleine Korngrößen. Für die Zementherstellungwerden die Rohstoffe Kalkstein und Ton mit Brechern zerkleinert. Hierfür ist ein hohen Kraftaufwand erforderlich und es kommt zu heftigen Stoßbelastungen des Brechers. Die treibenden Getriebemotoren sind dementsprechend großzügig bemessen und äußerst robust ausgeführt.

Prozessanwendungen

Becherwerk
Kreppmaschine
Plattenschneidemaschine
Bügelpresse
Banbury-Mixer
Misch- & Knetmühle
Kalandrierung
Siebextruder
Lösungs-Churner
Siebextruder
Gummiextruder
Reifenbau
Reifenheizpresse
Gummirückgewinnungsmaschine
Kracher
Vorrefiner/Refiner
Mühle
Brechermühle
Schredder
Hauptaufzug
Hilfshebezeug
Lange Reise
Kreuzfahrt
Transferwagen
Luff-Kran nivellieren
Winde
Brückenreise

Produkte(5)

standard-helical-gearbox
Stirnrad
Kegelstirnradgetriebemotor
Getriebemotoren
Schnecken
Sonder Stirnradgetriebe
Extruder
Krandienst